Schlagwort: Finanzielles
10. Juni 2013
Wissenschaft+Forschung: Positionspapier der Gesundheitshandwerke
Die „Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke“ hat im März 2013 in einem Positionspapier ein neues „Festzuschusssystem in ausgewählten Hilfsmittelbereichen (wie z.B. Hörsystemversorgungen)“ gefordert. Der Deutsche Schwerhörigenbund erklärt dazu, dass dieser „Systemwechsel den Versicherten nicht zugemutet werden könne.“
Mehr lesen Wissenschaft+Forschung: Positionspapier der Gesundheitshandwerke
31. Januar 2013
Neuer Artikel: Finanzierung und Recht
Für die Anpassung von Arbeitsplätzen für Hörgeschädigte kommen unterschiedliche Hilfen in Betracht wie Hörgeräte, Telefonhilfen oder Lichtsignalanlagen. Deren Beschaffung sowie Maßnahmen, die der Arbeitgeber im Rahmen einer behindertengerechten Ausstattung des Arbeitsplatzes durchführt, werden im Rahmen des Sozialrechts finanziell unterstützt. Je nach Art der Maßnahme und Lebenssituation sind unterschiedliche Kostenträger zuständig. Primär ist im Sozialgesetzbuch geregelt, wer für die Bewilligung in Frage kommt. Das neue Informationsangebot auf hörkomm.de erklärt im Detail, was beachtet werden muss.
21. Juni 2012
Wissen+Forschung: Stiftung Warentest testet Hörgeräteakustiker
Stiftung Warentest hat die Dienstleistungsqualität von großen Hörgeräteakustiker-Ketten auf den Prüfstand gestellt. In der Juni-Ausgabe der Zeitschrift "test" sind die Ergebnisse zusammengefasst, auch online kann auf die Ergebnisse zugegriffen werden.
4. Juni 2012
Neuer Artikel: Kommentierte Linkliste
Wo bekomme ich technische Hilfsmittel? Wo finde ich SchriftsprachdolmetscherInnen? Wie finde ich Anbieter für barrierefreie akustische Raumplanung und -Beratung? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer neuen Linkliste auf hörkomm.de.
29. Februar 2012
Wissen+Forschung: Krankenkassen erhöhen Festbetrag für Hörgeräte
Die Finanzierung von Hörgeräten wird bis zu einem bestimmten Betrag von den Krankenkassen übernommen. Dieser sogenannte Festbetrag erhöht sich zum 1. März 2012 für Personen, deren Hörvermögen als "an Taubheit grenzend" eingestuft wird.
Mehr lesen Wissen+Forschung: Krankenkassen erhöhen Festbetrag für Hörgeräte
3. August 2011
Neuer Wörterbucheintrag: Hilfsmittelverzeichnis
Nach SGB V § 139 „ Hilfsmittelverzeichnis, Qualitätssicherung bei Hilfsmitteln“ ist der GKV-Spitzenverband der Krankenkassen verpflichtet, ein systematisch strukturiertes Hilfsmittelverzeichnis zu erstellen. In diesem Verzeichnis sind die von der Leistungspflicht umfassten Hilfsmittel aufzuführen. Das Hilfsmittelverzeichnis ist im Bundesanzeiger bekannt zu machen.
17. Juni 2011
Neuer Wörterbucheintrag: Festbetrag
Festbetrag nennt man den Geldbetrag, den die gesetzlichen Krankenkassen für Medikamente und Hilfsmittel übernehmen. Die darüber hinausgehenden Kosten nennt man Eigenanteil.
5. Juni 2011
Neuer Wörterbucheintrag: Eigenanteil
Wenn der HNO-Arzt eine Versorgung mit Hörgeräten medizinisch für notwendig hält (vgl. Indikation), steuert die Krankenkasse einen bestimmten Festbetrag zur Finanzierung der Geräte bei. In den meisten Fällen zahlen die Betroffenen aber – freiwillig – beim Hörgeräteakustiker noch Geld dazu, um ein teureres Hörgerät zu erhalten, das nicht für den Festbetrag erhältlich ist. Diesen Betrag nennt man Eigenanteil.