Schlagwort: Kommunikationstechnik
4. Juni 2012
Neuer Artikel: Kommentierte Linkliste
Wo bekomme ich technische Hilfsmittel? Wo finde ich SchriftsprachdolmetscherInnen? Wie finde ich Anbieter für barrierefreie akustische Raumplanung und -Beratung? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer neuen Linkliste auf hörkomm.de.
30. Mai 2012
Neuer Artikel: Informationen zu Hörgeräten
Hörgeräte sind für viele schwerhörige Menschen die einzige Möglichkeit, das Hörvermögen zu verbessern und die Kommunikation mit anderen Menschen wiederherzustellen. Ein neues Informationsangebot auf hörkomm.de informiert darüber, was Hörgeräte tatsächlich leisten, wie sie funktionieren und welche unterschiedlichen Typen es gibt.
20. Februar 2012
Veranstaltung: Das 3. Ohr - Vom Hören und dazugeHören
Der Verein "Hören ohne Barriere" lädt am 25. und 26. Februar zur Veranstaltung "Das 3. Ohr - Vom Hören und dazugeHören" in Stade ein. Ziel des Vereins ist es, über verfügbare technische Hilfsmittel aufzuklären, die Personen mit Hörbeeinträchtigung eine barrierefreie Kommunikation ermöglichen.
Mehr lesen Veranstaltung: Das 3. Ohr - Vom Hören und dazugeHören
22. Dezember 2011
Neuer Wörterbucheintrag: Telefonspule
Die Telefonspule ist eine Ausstattung bei vielen Hörgeräten. Mit dieser können Töne des Telefons sowie von Induktiven Höranlagen und Induktionsschleifen störungsfrei übertragen werden.
1. Dezember 2011
Neuer Artikel: Geeignete Kommunikationstechnik einsetzen
Bei Veranstaltungen und Besprechungen wird oft spezielle Kommunikationstechnik genutzt. Diese steht bei informell geprägten und auch flexibel geführten Gesprächen meist nicht zur Verfügung. Deswegen müssen flexible Lösungen gefunden werden, die nicht an bestimmte Räumlichkeiten gebunden sind.
Mehr lesen Neuer Artikel: Geeignete Kommunikationstechnik einsetzen
24. September 2011
Neuer Artikel: Geeignete technische Hilfen für Telefonie
Personen mit Hörschädigung können durch den Einsatz spezieller technischer Hilfen bei der Nutzung von Telefonen unterstützt werden. Die Lautstärke der Sprachübertragung wird z. B. durch zusätzliche Telefonverstärker angehoben.
Mehr lesen Neuer Artikel: Geeignete technische Hilfen für Telefonie
23. September 2011
Neuer Wörterbucheintrag: Störschallunterdrückung
Die Unterdrückung von Störschall ist ein wichtiger Bestandteil der Hörgerätetechnologie, der mit unterschiedliche Strategien erreicht wird. Menschen mit einer Hörschädigung sind für Störschallzur Begriffserklärung weitaus empfindlicher, als Normalhörende.
19. September 2011
Veranstaltung: Kommunikationshilfen im Beruf
Vom 21. - 23. Oktober bietet der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. ein Seminar zum Thema "Kommunikationshilfen für schwerhörige und ertaubte Menschen im Beruf" an. Das Seminar findet in Bad Nauheim statt und richtet sich an schwerhörige und ertaubte Menschen, die aufgrund ihrer Hörschädigung Kommunikationsprobleme am Arbeitsplatz haben bzw. aufgrund ihrer Hörschädigung keinen Arbeitsplatz finden können.
12. September 2011
Neuer Wörterbucheintrag: Potentiometer
Ein Potentiometer ist ein elektronisches Bauteil zur Regulierung elektrischer Ströme. An Hörgeräten werden sie häufig zur Lautstärkeregulierung verwendet. Sie haben dazu ein aus dem Gehäuse herausragendes Verstellrädchen.
18. August 2011
Neuer Artikel: Barrierefreie Telekommunikationstechnik bereitstellen
Welche Potenziale halten betriebliche Telefonanlagen und Telefonendgeräte für barrierefreie Telefonie bereit? Diese Frage gilt es zu klären, bevor mittels spezieller technischer Hilfen wie Telefonverstärkern "nachgebessert" wird. Auch neuere technische Entwicklungen, wie die IP-Telefonie mit Bildübertragung, erleichtern Personen mit Hörbeeinträchtigung die Telekommunikation erheblich.
Mehr lesen Neuer Artikel: Barrierefreie Telekommunikationstechnik bereitstellen